Lektion 1
Aus Wikiludia
Version vom 2. Juni 2004, 14:12 Uhr von Schotten (Diskussion | Beiträge)
Lektion 1: Das Gefangenendilemma als Prototyp eines Spiels in Normalform und das Konzept des Nash-Gleichgewichts
In Lektion 1 wird das Gefangenendilemma als Führungsbeispiel behandelt und analysiert sowie auf eine weitere Weise interpretiert (Kartellabsprache). Das Beispiel dient als Muster für den Begriff des Spieles in Normalform. Als Lösungskonzept wird der Begriff des Nash-Gleichgewichts eingeführt und an den Beispielen ausprobiert. Als Ergebnis zeigt sich, dass im Falle der Existenz das Nash-Gleichgewicht nicht eindeutig sein muss.
Vollständige Ausarbeitung als ps-file: Lektion 1
Weiteres zur Lektion 1 findet man unter
Zu Lektion 2, Lektion 3, Lektion 4, Lektion 5, Lektion 6, Lektion 7, Lektion 8, Lektion 9, Lektion 10, Lektion 11, Lektion 12, Lektion 13