Mathematiker: Morgenstern
Oskar Morgenstern
Oskar Morgenstern war ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und gemeinsam mit John von Neumann der Begründer der Spieltheorie.
Leben:
Oskar Morgenstern wurde am 24. Januar 1902 in Görlitz geboren. Er studierte in Wien, wo er später als Direktor des österreichischen Instituts für Konjunkturforschung und von 1935 bis 1938 als Professor arbeitete. Morgensterns Forschungsschwerpunkte lagen auf der Methodologie und der Rationalität von Wirtschaftsprognosen. 1938 wanderte er in die USA aus, wo er Professor an der Princeton University und bis 1976 an der New York University und später Direktor des Economic Research Programms wurde. In dieser Zeit war er als Berater für mehrere amerikanische Regierungsstellen tätig. 1963 gründete er zusammen mit Paul F. Lazarsfeld das Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien, das er bis 1970 auch leitete, dann kehrte er in die USA zurück wo er am 26. Juli 1977 starb.
Errungenschaften:
Gründung des Instituts für höhere Studien
Begründung der Spieltheorie
Wichtigste Veröffentlichung: “The Theory of Games and Economic Behavior” zusammen mit John von Neumann 1944